Effektive Lösungen für tragfähige Rechtssicherheit

COMPLIANCE

Wir reduzieren Haftung für Unternehmen
und Verantwortungsträger.

Sicher durch den Paragraphen-Dschungel

Compliance ist kein Selbstzweck, sondern eine Notwendigkeit.
Wir helfen Ihnen die wichtigen Themen zu identifizieren und effizient zu lösen,
damit sie geschützt sind und wettbewerbsfähig bleiben.

Gut geschützt, agil und mit Blick
auf Handlungsfreiraum und Innovation.

Unsere Expertise verbindet rechtliches Know-how mit praxisnaher Umsetzung.
Wir sorgen dafür, dass komplexe Regularien für Sie verständlich, bezahlbar und umsetzbar bleiben. Wir eroieren und minimieren nicht nur Risiken, sondern beraten
bei Entscheidungen mit Blick auf Effizienz in der Erfüllung von Vorgaben und Prioritäten.
Wir suchen nach Möglichkeiten, die Innovation vorantreiben.
So haben Sie Sicherheit, gewinnen Handlungsspielraum und Geschwindigkeit.

Wir verstehen Compliance als Schutzschild und Motor.

Über uns

“Wir haben 80 % unserer Leistungen standardisiert, damit unsere volle Aufmerksamkeit den komplexen 20 % gilt.
Mehr Zeit fürs Wesentliche.”

Max Niederwettberg

One fits all? Nein.

Jede Branche hat ihre eigene Regeln. Auch wenn sich Compliance-Maßnahmen ähneln, unterscheiden sich je Branche Risikolage, zuständige Behörden und deren Anforderungen, Rechtsgrundlagen sowie die Konsequenzen bei Verstößen teils deutlich. Deshalb muss Compliance branchenspezifisch organisiert, priorisiert und dokumentiert werden.

Industrie
Produzierende Unternehmen müssen Produkt-Compliance und Umweltschutz besonders stark adressieren. Im internationalen Anlagenbau kommen Spezialfragen wie die unbeabsichtigte Begründung von Betriebsstätten hinzu; zugleich sind Lieferketten- und Dokumentationsanforderungen sauber zu steuern.

Banking und Finance
Der Sektor ist in vielen Bereichen Taktgeber für Compliance-Anforderungen und wird durch die BaFin eng beaufsichtigt. Themen wie KYC, AML, Marktverhalten und operative Resilienz (z. B. DORA, WpHG/MAR) prägen den Alltag.

Digitalwirtschaft
Unternehmen mit personenbezogenen Daten müssen Schutz, rechtmäßige Nutzung und schnelle Bearbeitung von Betroffenenanfragen sicherstellen. Datenschutzverstöße sind strukturiert zu melden und nachhaltig abzustellen; zugleich braucht es klare Prozesse für Tracking, Plattformregeln und Informationssicherheit.

Defence
Die Branche ist hoch reguliert: Sicherheitsvorkehrungen, Arbeitssicherheit, Cyber-Security sowie (Kriegs)Waffen- und Exportrecht greifen ineinander. Compliance-Vorfälle können zu massiven Geschäftsbeschränkungen führen, etwa durch Ausschluss von Vergaben.

Gemeinnützigkeit & Verbandswesen
Gemeinnützige Organisationen bewegen sich im engen Rahmen der §§ 51–68 AO und häufig im Verbandsumfeld. Eine Aberkennung der Gemeinnützigkeit kann zu Steuernachzahlungen, Spendenhaftung und Rückforderungen von Fördermitteln führen; entsprechend wichtig sind Governance, Mittelverwendung und Nachweise.

Baugewerbe
Besonders kritisch sind Nachunternehmerketten, Schwarzarbeit/Scheinselbstständigkeit sowie Mindestlohn- und Entsendevorgaben. Arbeitsschutz auf der Baustelle und Vergabe-/Antikorruptionsanforderungen verlangen klare Prozesse und belastbare Dokumentation.

Medizin
Im Gesundheitswesen treffen Patientendaten-Schutz, Antikorruption und Qualitätsanforderungen aufeinander. Für Leistungserbringer und Medizintechnik gilt: Daten- und Zuwendungsprozesse rechtssicher steuern, Produkt-/QM-Vorgaben einhalten und Vorfälle über geregelte CAPA-Abläufe beheben.